DOT 3 ist das am weitesten verbreitete Öl und existiert schon seit Ewigkeiten. Viele US-Fahrzeuge sowie eine große Anzahl importierter Fahrzeuge verwenden DOT 3.
DOT 4 wird hauptsächlich von europäischen Herstellern verwendet, findet sich aber auch immer häufiger anderswo. DOT 4 hat einen höheren Siedepunkt als DOT 3 und enthält Additive, die Veränderungen der Flüssigkeit durch Feuchtigkeitsaufnahme im Laufe der Zeit reduzieren. Es gibt Varianten von DOT 4, wie zum Beispiel DOT 4 Plus, DOT 4 Low Viscosity und DOT 4 Racing. Generell sollten Sie den für das Fahrzeug angegebenen Typ verwenden.
DOT 5 ist ein Silikonöl mit einem sehr hohen Siedepunkt (deutlich höher als DOT 3 und DOT 4). Es ist so konzipiert, dass es kein Wasser absorbiert, schäumt auf, wenn sich Luftblasen darin befinden, und lässt sich oft nur schwer ausblasen. Außerdem ist es nicht für den Einsatz in ABS-Systemen vorgesehen. DOT 5 findet man im Allgemeinen nicht bei Straßenfahrzeugen, kann es aber durchaus, es wird jedoch oft bei Showcars und anderen Fahrzeugen verwendet, bei denen die Lackierung beschädigt werden muss, da es im Gegensatz zu DOT3 und DOT4 den Lack nicht beschädigt. Der sehr hohe Siedepunkt macht es jedoch bei Anwendungen mit hoher Bremsbeanspruchung nützlicher.
DOT 5.1 ist chemisch ähnlich wie DOT3 und DOT4 und hat einen Siedepunkt, der ungefähr dem von DOT4 entspricht.
Wenn Sie die „falsche Flüssigkeit“ verwenden: Obwohl es generell nicht empfohlen wird, Flüssigkeitstypen zu mischen, sind DOT3, DOT4 und DOT5.1 technisch mischbar. DOT3 ist die günstigste Flüssigkeit, DOT4 ist etwa doppelt so teuer und DOT5.1 über zehnmal so teuer. DOT 5 sollte niemals mit anderen Flüssigkeiten gemischt werden, da sie chemisch unterschiedlich sind und Probleme verursachen können.
Wenn Sie ein für DOT3 ausgelegtes Fahrzeug besitzen und DOT4 oder DOT 5.1 verwenden, sollten keine negativen Auswirkungen auftreten. Es wird jedoch davon abgeraten, beides zu mischen. Auch bei einem für DOT4 ausgelegten Fahrzeug sollten keine negativen Auswirkungen auftreten. Bei den verschiedenen DOT4-Typen können jedoch langfristige Probleme auftreten, wenn Sie die Flüssigkeit im Fahrzeug belassen. Wenn Sie DOT5 mit anderen mischen, treten wahrscheinlich Bremsprobleme auf, oft ein weiches Bremspedal und Schwierigkeiten beim Entlüften der Bremsen.
Was sollten Sie tun? Wenn Sie tatsächlich mischen, sollten Sie Ihr Bremssystem spülen, entlüften und mit der richtigen Flüssigkeit auffüllen. Wenn Sie den Fehler bemerken und nur den Vorratsbehälter auffüllen, bevor Sie das Fahrzeug fahren oder die Bremsen entlüften, können Sie die gesamte Flüssigkeit vorsichtig mit einem Gegenstand aus dem Behälter saugen und anschließend durch die richtige Flüssigkeit ersetzen. Sofern Sie nicht fahren oder entlüften und dabei den Bremshebel betätigen, kann keine Flüssigkeit in die Leitungen gelangen.
Wenn Sie DOT3, DOT4 oder DOT5.1 mischen, sollte die Welt nicht untergehen, solange Sie fahren, und wahrscheinlich auch nicht, wenn Sie nichts unternehmen. Technisch sind sie austauschbar. Wenn Sie jedoch DOT5 mit einem dieser Öle mischen, treten Bremsprobleme auf und Sie müssen das System so schnell wie möglich spülen lassen. Kurzfristig ist eine Beschädigung des Bremssystems unwahrscheinlich, aber es kann zu Problemen mit dem Bremssystem und zu einer möglichen Bremsunfähigkeit führen.
Veröffentlichungszeit: 14. April 2023