Bei der AuswahlBremsbeläge, müssen Sie zunächst den Reibungskoeffizienten und den effektiven Bremsradius berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Bremsleistung (Pedalgefühl, Bremsweg) des Fahrzeugs den Anforderungen entspricht.
Die Leistungsfähigkeit von Bremsbelägen spiegelt sich vor allem in folgenden Eigenschaften wider:
1. Hohe Temperaturbeständigkeit. Die weltweit gängigste Forschungs- und Entwicklungsrichtung besteht darin, durch die hohe Temperaturbeständigkeit und nicht-thermische Leitfähigkeit anorganischer Substanzen eine Wärmeisolierung auf der Reibfläche des Bremsbelags zu erreichen und gleichzeitig auf eine große Anzahl von Metallfasern zurückzugreifen, um eine bessere Wärmeleitung und Wärmeableitung zu erreichen. Arbeiten Sie mit dem Bremssystem zusammen, um ein Belüftungssystem einzurichten, das die Stabilität des Rennens gewährleistet.
2. Reibung. Dieses allgemeine Originalprodukt liegt zwischen 0,38 und 0,42, und die Höchstleistung liegt im Allgemeinen bei etwa 0,5.
3. Nutzungserfahrung. Die Wahl der Bremsbeläge muss von der technischen Forschungs- und Entwicklungsstärke und der Praktikabilität der dahinter stehenden Marke abhängen.
Abschließend empfiehlt es sich, Bremsbeläge wie gewohnt zu kaufen. Normalerweise können sie alle 2-3 Jahre (3-50.000 Kilometer) ausgetauscht werden. Maßgeblich ist natürlich der tatsächliche Verschleiß!
Veröffentlichungszeit: 23. August 2023